Das Readymade

Marcel Duchamp, Fountain, 1917, Foto von Alfred Stieglitz

Bis heute gilt Duchamps Readymade «Fountain» von 1917 in der Kunstgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts als das Schlüsselwerk der modernen Kunst. In seiner Radikalität und Einfachheit stellt der konzeptuelle Ansatz von Marcel Duchamps Readymades das Verständnis von Kunst nachhaltig auf den Kopf. Der künstlerische Akt besteht ausschließlich in der Auswahl, der Neu-Kontextualisierung oder gelegentlich minimalen Veränderungen, wie Signieren oder Umbenennen. Indem die Idee und der Denkprozess ins Zentrum des Kunstwerks rücken, wird offengelegt, dass Kunst nicht an das Objekt oder handwerkliche Fähigkeit gebunden sein muss, sondern durch Kontext und Intention entstehen kann. Um das Selbstverständnis des Künstlers und das Konzept der Urheberschaft weiter zu durchleuchten, verschleiert Marcel Duchamp die Autorschaft und Herkunft des Objektes – eigentlich ein industriell gefertigtes Pissoir – das mit dem Alias «R. Mutt» signiert ist.